Dein Studium an der Deutschen Berufsakademie

Starte jetzt deine Karriere im Zukunftsmarkt Gesundheit

Der Gesundheitsbereich ist sehr groß und erstreckt sich über viele Branchen. Hochqualifiziertes Personal wird überall benötigt und die Einsatzgebiete sind vielseitig. Neben dem klassischen Sport- und Fitnessbereich kommen unter anderem Bereiche wie Tourismus, Pharmazeutische Industrie, Biotechnologie, Kliniken, Krankenhäuser oder der Fachhandel als Betätigungsfeld in Frage. Die Themen betriebliches Gesundheitsmanagement und betriebliche Gesundheitsvorsorge gewinnen sehr schnell an Bedeutung. Bei großen Unternehmen häufig schon Standard, setzen sich diese auch in mittelständischen Unternehmen immer mehr durch. In Deutschland wurden 2018 bereits 12% (370 Milliarden Euro) der Gesamtwirtschaftsleistung im Bereich Gesundheit erwirtschaftet. (Quelle: BMWI 2018) In den letzten 20 Jahren hat die Zahl der Beschäftigten im Gesundheitswesen um 1,5 Millionen zugenommen. (Quelle: Bundesgesundheitsministerium 2019).

Vorteile des dualen sportwissenschaftlichen Studiums an der dba

  • Nur 36 Monate Studienregelzeit
  • In das Studium integrierte Top-Lizenzen. Fitnesstrainer A-Lizenz 1) nach dem 2.Semester und Übungsleiter B-Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) 2) nach dem dritten Semester
  • Auf Antrag und unter Anrechnung erbrachter Studienleistungen können bei der dflv weitere Lizenzen wie Indoor Cycling, Nordic Walking, Personal Trainer oder Athletiktrainer kostengünstig erworben werden
  • Kein Blockunterricht, monatliche, gut planbare Präsenzphasen
  • Über 40 % Praxis während der Präsenzphase, sehr hoher praktischer Anteil
  • Abbruchquote unter 10 %
  • Individuelle Betreuung und Beratung durch die dba während des Bewerbungsprozesses und der Studienzeit
  • Partnerschaftliche Lernatmosphäre
  • Persönliches Coaching durch Dozenten in kleinen Lernteams
  • Studium im innovativen Modell des Blended Learning
  • Keine Ortsveränderung notwendig

1)Durch die Anerkennung erbrachter Studienleistungen kann nach dem 2.Semester bei der dflv ohne zusätzliche Kosten im Rahmen einer Prüfung die Fitnesstrainer A-Lizenz erworben
werden.

2)Durch die Anerkennung erbrachter Studienleistungen und erfolgreicher Prüfung durch die DBS-Akademie erhalten Studierende im Verlauf des 3. Semesters kostenlos den
Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) und können danach Rehasportkurse gem. §64 SGB IX anbieten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zulassungsvoraussetzungen

Bachelor-Studium auch ohne Abitur möglich

Auch wenn weder Abitur noch eine Fachhochschulreife vorliegen ist eine Zulassung zum Studium an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit möglich. Du benötigst in diesem Fall eine abgeschlossene Berufsausbildung und zwei Jahre Berufserfahrung. Zusätzlich ist eine Aufnahmeprüfung notwendig. Wenn du dir unsicher bist, nimm gerne Kontakt mit uns auf. Wir prüfen deine Situation individuell und beraten dich.

Folgend die Zulassungsvoraussetzungen auf einen Blick

  • Abitur oder
  • Fachhochschulreife oder
  • Meister mit Kammerabschluss oder
  • Mittlerer Bildungsabschluss und Nachweis einer fachverwandten abgeschlossenen Berufsausbildung. Sollte die Abschlussnote der Berufsausbildung schlechter als 2,5 sein ist eine zusätzliche zweijähriger Berufspraxis notwendig (in diesem Fall ist eine Aufnahmeprüfung erforderlich).
    und
  • Nachweis eines Ausbildungs- oder Praxisbetriebes

Details regelt die Zulassungsordnung der dba.

Kein Abitur? Kein Problem!
An der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit kannst du auch ohne Abitur studieren. Mit einer mittleren Reife und einer abgeschlossenen Berufsausbildung ist ein Studium möglich. Bei Fragen stehen wir gerne telefonisch oder per E-Mail zur Verfügung.

Wie findest du ein Ausbildungsunternehmen

Partnerfinder

Im Partnerfinder findest du alle Ausbildungspartner der dba. Wir gewinnen wöchentlich neue Ausbildungspartner und erweitern die Karte regelmäßig, also immer wieder rein schauen lohnt sich. Generell kannst du aber auch ein Unternehmen ansprechen, das noch kein Ausbildungspartner der dba ist. Gerne unterstützen wir dich dabei, falls du unsicher bist oder du Rückfragen des Unternehmens zur dba, den Studieninhalten oder zu organisatorischen Dingen nicht beantworten kannst.

Partnerfinder
Erfolgsgeschichte duale Ausbildung - Caldea Therapie & Training Hamm
Partnerfinder öffnen

Studentenfinder

Sobald du dich an der dba beworben und noch kein Ausbildungsunternehmen hast, nehmen wir dich in unseren Studentenfinder auf. Hier können dba Ausbildungspartner Studieninteressierte oder bereits Studierende finden, die noch oder wieder ein Praxisunternehmen suchen. Die Unternehmen informieren die dba und wir stellen bei Interesse den direkten Kontakt her. Der dba und auch den Ausbildungspartnern ist jedoch wichtig, dass du dich als Studieninteressente(r) aktiv um ein Ausbildungsunternehmen bemühst.

Studentenfinder
Studentenfinder dba Baunatal
Studentenfinder öffnen

Unternehmen selbstständig ansprechen

Du bist bei der Unternehmenswahl selbstverständlich nicht auf die Unternehmen in unserem Partnerfinder beschränkt. Du hast ein Unternehmen bei dem du gerne dein duales Studium machen möchtest? Das Unternehmen ist im Gesundheitsbereich aktiv? Dann sprich die Mitarbeiter im Unternehmen aktiv an, präsentiere dich, die dba und das duale Studienkonzept. Gerne unterstützen wir dich zusätzlich. Stelle den Kontakt zwischen dem Unternehmen und uns her, wir beantworten die Fragen die im Unternehmen auftreten und stellen uns noch einmal vor.

Impressionen der Präsenzphasen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.studycheck.de zu laden.

Inhalt laden

Unterkünfte während der Präsenzphase

Unterkünfte für unsere Studierenden

Die dba hat vor Ort einige Kooperationen mit Hotels und privaten Anbietern geschlossen. Dort können unsere Studierenden während der Präsenzphasen kostengünstig, und in Campusnähe übernachten. In folgender Karte findest du ausgewählte Unterkünfte. Die orange markierten Hotels bieten unseren Studierenden Vorzugskonditionen an. Nutze für die Buchung bitte den Buchungscode. Du kannst dir auch die Hotelliste (rechts im Fenster) ausdrucken.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Hotelliste

Häufig gestellte Fragen

Wir haben dir hier die häufigsten Fragen aufgelistet. Melde dich gerne bei uns wenn du weitere Fragen hast.

Gibt es eine Bewerbungsfrist?

Grundsätzlich haben wir an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit keine Bewerbungsfrist. Da die Anzahl der Bewerber aber jedes Jahr zunimmt, empfehlen wir dir dich rechtzeitig zu bewerben. Je früher du ein Unternehmen gefunden hast, desto früher können wir dir deinen Studienplatz fest zuweisen. Sobald uns deine Bewerbungsunterlagen vorliegen, können wir dich bei der Suche nach einem Unternehmen unterstützen.

Duales Studium, was heißt das?

Dual (von lateinisch dualis „zwei enthaltend“) studieren bedeutet, neben den theoretischen Inhalten an der Universität auch praktische Berufserfahrung in einem Unternehmen zu sammeln. Die dba bietet ein praxisintegriertes Studium, welches ein wissenschaftliches Studium mit einer praktischen Tätigkeit im Unternehmen verbindet. Die Studierenden schließen als Bachelor of Arts (B.A.) in der gewählten Studienrichtung ab.

Wie lange dauert ein duales Studium?

Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester, also 3 Jahre.

Wie lange arbeitet ein dualer Student?

Gesetzlich ist eine maximale Arbeitszeit von 35 Stunden pro Woche erlaubt. Du musst mindestens 16 Stunden pro Woche arbeiten. Manche Unternehmen rechnen die Präsenztage an der dba auch als Arbeitszeit, in diesem Fall sind 35 Stunden in Ordnung. Sollten die Präsenztage nicht als Arbeitszeit gelten, empfehlen wir eine Arbeitszeit zwischen 20 und 30 Stunden pro Woche. Bitte besprecht dies individuell mit eurem Ausbildungsunternehmen. Du hast natürlich Anspruch auf den gesetzlichen Urlaub.

Was verdient ein dualer Student?

Dies ist abhängig von dem individuellen Arbeitsvertrag mit dem Unternehmen. In der Regel übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für das Studium. Zusätzlich kann der Student einen individuellen Arbeitslohn mit dem Unternehmen vereinbaren.

 

 

 

Beachte: Bis zu deinem 25. Lebensjahr hast du Anspruch auf Kindergeld.

Kann ich schon während des Studiums meine Karriere anschieben?

Da du bereits in den ersten beiden Semestern die Fitnesstrainer-A-Lizenz erwirbst, kannst du ab diesem Zeitpunkt voll verantwortlich als Fitnesstrainer arbeiten. Nach dem 3. Semester hast du den Übungsleiter B-Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) in der Tasche und kannst sogar schon eigene Rehasportkurse geben. So bist du bereits während des Studiums eine vollwertige Arbeitskraft. Der staatlich anerkannte Bachelorabschluss findet europaweit Anerkennung, sodass du entweder einen Masterabschluss anstreben, oder die Karriere in der Praxis fortführen kannst.

Wie finde ich ein geeignetes Unternehmen?

Ein geeignetes Unternehmen kann ein lokales Sportstudio, Rehazentrum, Seniorenheim, ein Sportverein, ein Unternehmen das betriebliches Gesundheitsmanagement anbietet oder ähnliches sein. Sprich mit uns, wir beraten dich gerne dazu und helfen dir das passende Unternehmen zu finden. Mit unserem Partnerfinder findest du Unternehmen die einen Studienplatz anbieten. Die Anzahl unserer Partnerunternehmen nimmt beständig zu.

 

 

 

Sei mutig und sprich den Verantwortlichen direkt an. Vielleicht sind ihm die Vorteile eines dualen Studiums noch gar nicht bekannt.

Gerne unterstützen wir dich bei deiner Suche nach einem geeigneten Unternehmen.

 

Was hat ein Betrieb von einem dualen Studenten?

Der duale Student steht im Unternehmen bereits ab dem 1. Semester ca. 20 bis 30 Stunden pro Woche mit ständig wachsenden Qualifikationen zur Verfügung.

 

 

 

Der/ die Studierende verfügt bereits ab dem 2. Semester über die Fitnesstrainer A-Lizenz. Das Zusatzangebot, Rehasportkurse gem. §44 SGB IX anzubieten, ist in das Studium integriert und wird nach dem 3. Semester erworben. Das Unternehmen profitiert von einem/-r akademisch ausgebildeten Mitarbeiter/-in, der/die keine zusätzliche Zertifizierung für Präventionsangebote gem. §20 SGB V benötigt.

 

Wie verläuft das Blended Learning Studium?

Das Blended Learning verknüpft 3 Lernplattformen miteinander.

 

 

 

  • Zum einen hat der/die Studierende Präsenzphasen an der dba. Diese finden einmal im Monat für 3 bis 4 Tage statt.
  • Zum anderen sammelt der/die Studierende während der Arbeitszeit in seinem Unternehmen Praxiserfahrung.
  • Parallel dazu absolviert der/die Studierende ein Selbststudium von zu Hause aus. Die hierfür notwendigen Unterlagen und Lehrmaterialien werden auf einer Online-Plattform zur Verfügung gestellt.
Welche Besonderheiten bietet gerade dieses Sportstudium an der dba?

Das Studium an der dba ist dual ausgerichtet und im „Blended Learning“ Format konzipiert. Mit unserem modernen eLearning Angebot unterstützen wir das Studium von zu Hause und ermöglichen eine flexible Zeiteinteilung des Selbststudiums.
Dazu ist das Studium stark praxisorientiert ausgerichtet. Dies bedeutet, dass über 40% der Studieninhalte in der Praxis unterrichtet werden. Traditionell beinhalten die Sportmodule an den Universitäten nach wie vor den Sportarten-Mix (z.B. Turnen, Leichtathletik, Fußball, Schwimmen, etc.).

 

 

Die dba setzt grundlegend bei den sportmotorischen Fähigkeiten wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und deren Trainierbarkeit an. Außerdem stehen die gesundheitlichen Aspekte und der demografische Mix, also Sport mit allen Altersgruppen, im Mittelpunkt.
Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis lernen die Studenten schon während des Studiums, sich konkreter mit Problemsituationen aus dem Berufsalltag auseinanderzusetzen und selbstständig Lösungsansätze zu entwickeln. Die damit gezielte Vorbereitung auf das Berufsleben im Sport- und Gesundheitsbereich ist in dieser Form einzigartig und an keiner anderen Hochschule oder Universität so wiederzufinden.

Sind Fremdsprachenkenntnisse für das Studium eine Voraussetzung?

Grundkenntnisse/ Schulkenntnisse in Englisch in Wort und Schrift sind wünschenswert.

Welchen Wert hat der Abschluss Bachelor of Arts an der dba im Vergleich zu Abschlüssen staatlicher Hochschulen?

Der Bachelor of Arts der dba ist staatlich anerkannt und daher zu Abschlüssen staatlicher Hochschulen wie zum Beispiel der Sporthochschule Köln gleichwertig.

Um mit dem Studium zu beginnen, muss man einen Sporteignungstest absolvieren?

Nein, aber ein ärztliches Attest über gesundheitliche Eignung ist erforderlich.

Ich bin selbstständig und würde gerne trotzdem das duale Studium durchführen. Geht das?

Ja, in diesem Fall fungiert Ihr Unternehmen als Praxispartner (Kooperationsvertrag ist trotzdem notwendig).

Muss ich bereits ein Praxisunternehmen haben bevor ich mich an der dba bewerbe?

 

Nein, du kannst deine Bewerbungsunterlagen an uns senden, auch wenn du noch kein Praxisunternehmen hast. Natürlich erwarten wir von unseren angehenden Studenten, dass Sie sich selbstständig um ein Ausbildungsunternehmen bemühen. Dennoch können wir Bewerber unterstützen indem wir Sie in unseren Studentenfinder aufnehmen. Dieser wird regelmäßig von unseren Praxispartnern besucht. Um dich in den Studentenfinder aufzunehmen benötigen wir aber deine Bewerbung.

 

Werden Vorkenntnisse im Studium anerkannt?

Ja, vor allem wenn du bereits studiert hast können wir unter Umständen mit unserem Äquivalenzverfahren Inhalte anrechnen. Dadurch kann sich deine Studienzeit oder die Studiengebühr verringern. Bitte sende uns mit deiner Bewerbung alle deine Lerninhalte deines vorherigen Studiums. Wir prüfen dann ob und wie viel wir dir anrechnen können.

 

 

Kann ich auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife studieren?

Hochschulzugang mit mittlerem Bildungsabschluss:

"Personen mit mittlerem Schulabschluss und einem qualifizierten Abschluss einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung mit einer im Abschlusszeugnis der Berufsausbildung („Kammerzeugnis“ - siehe Hinweis unten) ausgewiesenen Durchschnitts-, Gesamt- oder Abschlussnote von 2,5 oder besser besitzen im Lande Hessen eine Hochschulzugangsberechtigung.

Hinweis: Abschlusszeugnis der Berufsausbildung ist das „Kammerzeugnis“ (d. h. Zeugnis einer IHK, HWK, Ärztekammer o. ä.), da allein dieses die berufsrechtlichen Befähigungen verleiht. (Das mit dem gleichen Ausbildungsabschluss erworbene „Abschlusszeugnis der Berufsschule“ kann als Nachweis im Rahmen dieser Art der Hochschulzugangsberechtigung nicht verwendet werden.

 

 

Alle Vorteile noch einmal auf einen Blick!
  • Nur 36 Monate Studienregelzeit (keine Semesterferien)
  • Fitnesstrainer A-Lizenz und Übungsleiter B-Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) nach dem zweiten Semester automatisch integriert
  • Weitere Lizenzen wie Indoor Cycling, Nordic Walking, Personal Trainer oder Athletiktrainer können kostengünstig erworben werden
  • Kein Blockunterricht, monatliche gut planbare Präsenzphasen
  • Über 40 % Praxis während der Präsenzphase, sehr hoher praktischer Anteil
  • Abbruchquote unter 10 %
  • Individuelle Betreuung und Beratung durch die dba während des Bewerbungsprozesses und der Studienzeit
  • Partnerschaftliche Lernatmosphäre
  • Persönliches Coaching durch Dozenten in kleinen Lernteams
  • Studium im innovativen Modell des Blended Learning