Die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit
Sportwissenschaft dual studieren mit besonders viel Praxis und Perspektive
Die dba ist eine echte Bereicherung in der deutschen Bildungslandschaft und bietet als erste Berufsakademie die Möglichkeit, ein sportwissenschaftliches Studium im dualen Ausbildungssystem zu absolvieren. Das didaktische Konzept orientiert sich konsequent an den beruflichen Anforderungen sowie der Integration von wissenschaftlichen Grundlagen in den wesentlichen berufstypischen Handlungsfeldern. Dabei liegen die Ziele der Lehre in einem Theorie-Praxistransfer. Durch die permanente Zusammenarbeit mit Rehaeinrichtungen, Betrieben, Gesundheitsinstitutionen, Fitnesszentren und Vereinen ist ein Wissenstransfer zur gegenseitigen Weiterentwicklung gewährleistet.
Unsere Berufsakademie und unsere Studiengänge sind akkreditiert und damit staatlich anerkannt. Die Bachelorabschlüsse der dba sind gleichwertig zu staatlichen Hochschulen und Universitäten wie zum Beispiel der Sporthochschule Köln, und berechtigen den Titel Bachelor of Arts (B.A.) zu führen.
Der Megatrend und Zukunftsmarkt Gesundheit
Ein Megatrend zeichnet sich durch eine Veränderungskraft aus, die Auswirkung auf sämtliche Lebensbereiche, Branchen und Unternehmen hat. Ein Megatrend hat eine Dauer von mehreren Jahrzehnten. In den letzten Jahren hat sich das Thema Gesundheit in unserem Bewusstsein festgesetzt und steht für eine hohe Lebensqualität.
Sport prägt heutzutage den Lebensstil vieler Menschen und ist selbstverständlich geworden. Neben dem Trainieren des eigenen Körpers, ist eine gezielte und bewusste Ernährung wichtiger denn je.
Und dieses Bewusstsein verändert auch die Art wie wir Wohnen und mit den Ressourcen unserer Umwelt umgehen.
Medical Fitness bedeutet weniger optische Veränderungen erreichen zu wollen, als vielmehr körperliche Fitness für eine bessere und längere Gesundheit zu erzielen.
Hier verschmilzt der Sportmarkt mit dem Gesundheitssystem. Eine präventive Gesundheitsvorsorge hat den Erhalt eines gesunden Körpers sowie die Verminderung der Risiken schwer zu erkranken zum Ziel. Hier spielen neben der körperlichen Bewegung auch regelmäßige Analysen des Gesundheitszustandes, Strategien zur Stressbewältigung und die Optimierung der Arbeitswelt wichtige Rollen.
Der Zukunftsmarkt Gesundheit wird in den nächsten Jahrzehnten zu einem wichtigen Motor für die wirtschaftliche und gesellschaftlich Entwicklung, es werden viele Arbeitsplätze entstehen und hochqualifiziertes Fachpersonal benötigt.
Aus- und Weiterbildung für den Sport- und Gesundheitsbereich seit 1983
Sport, Fitness und Gesundheitsausbildung hat in Baunatal eine lange Tradition. Im Jahre 1983 gründete Claus Umbach das Sportstudio Baunatal. Nach der Mitgründung der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V. (dflv) konzipierte er seit 1989 qualifizierte und anerkannte Ausbildungsmodelle in der Fitness– und Gesundheitsbranche. Mit dem Slogan: „Vorsprung durch Direktunterricht” haben wir sehr vielen Teilnehmern/-innen durch den qualitativ hochwertigen Unterricht zu den entsprechenden Kompetenzstufen verholfen und somit zu beruflichem Erfolg im Gesundheits- und Fitnessmarkt. Durch unsere professionellen Referenten mit jahrelanger Berufspraxis werden alle Ausbildungsinhalte optimal vermittelt. Unsere Ausbildungsangebote besetzen zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder und das schafft berufliche Sicherheit und Perspektive.
Auf der Basis dieses gewachsenen Ausbildungsaufbaus wurde die Gründung der Deutschen Berufsakademie (dba) Sport und Gesundheit mit der Umsetzung eines dualen Bachelor Studiums vollzogen.
Vorteile des Studiums an der dba
Für Studenten

stark praxisorientiert dual zu studieren
ist einzigartig in Deutschland.

immer 4 Tage am Stück,
kein Umzug oder Veränderung des
Lebensmittelpunktes notwendig.

Lernatmosphäre in kleinen Gruppen.
Direkter Kontakt zur Studienleitung
und den Dozenten.

In das Studium integrierte Top-Lizenzen.
Bereits nach dem 2. Semester die
Fitnesstrainer A-Lizenz1), nach dem
3. Semester Übungsleiter B Sport
Rehabilitation (Orthopädie)2) kostenfrei
dabei.

gleichwertig zu Bachelorabschlüssen
staatlicher Fachhochschulen und
Universitäten. Dennoch maximale
Flexibilität im Studium möglich.
werden.
Übungsleiter*in B Sport in der Rehabilitation (Orthopädie) und können danach Rehasportkurse gem. §64 SGB IX anbieten.
Für Unternehmen

Sehr schnell sehr gut qualifizierte
Mitarbeiter.

Unternehmen zugeschnittene
Studienprojekte die einen
Mehrwert bieten.

Studieninhalte an die sich veränderten
Bedürfnisse der Praxisunternehmen
und deren Zielgruppen.

Arbeitsstunden pro Woche, im
Praxisunternehmen verfügbar.

Mitarbeiter/-innen der dba sind
Präventionsanbieter gem. § 20 SGB V.
Die Vorteile des dualen Studiums an der dba
- Nur 36 Monate Studienregelzeit (keine Semesterferien)
- Top-Lizenzen in das Studium integriert
- Auf Antrag und unter Anrechnung erbrachter Studienleistungen können bei der dflv weitere Lizenzen wie Indoor Cycling, Nordic Walking, Personal Trainer oder Athletiktrainer kostengünstig erworben werden
- Kein Blockunterricht, monatliche gut planbare Präsenzphasen
- Über 40 % Praxis während der Präsenzphase, sehr hoher praktischer Anteil
- Abbruchquote unter 10 %
- Individuelle Betreuung und Beratung durch die dba während des Bewerbungsprozesses und der Studienzeit
- Partnerschaftliche Lernatmosphäre
- Persönliches Coaching durch Dozenten in kleinen Lernteams
- Studium im innovativen Modell des Blended Learning
Das Studium an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit ist dual konzipiert und schafft so eine optimale Verbindung von betrieblicher Praxis mit seinen komplexen Anforderungen und wissenschaftlicher Kompetenz.
Somit ist gewährleistet, dass das praxisorientierte Studium auch Praktiker ausbildet. Diese einzigartige Kombination gepaart mit der pädagogisch, psychologischen Hinführung mit Menschen umzugehen, ist eine wirkliche Besonderheit der dba. Dazu bietet das erprobte Blended-Learning Studiensystem optimale Voraussetzungen, um Wissenschaft, Praxis, selbstständiges Lernen und berufliche Tätigkeit sehr gut zu verbinden.
Unser duales Studium ist im sogenannten Blended-Learning-Format konzipiert, d. h. einem integrierten Lernen, basierend auf Präsenzveranstaltungen an der Berufsakademie, einem selbstorganisierten Online-Wissenstransfer im visuellen Lernzentrum und betrieblicher Praxis.
Mit unserem modernen eLearning Angebot unterstützen wir das Studium von zu Hause und ermöglichen eine flexible Zeiteinteilung des Selbststudiums. Alle Studierenden haben den Zugriff auf eine betreute Lernplattform, die von den Professoren und Bildungsverantwortlichen mit großem Engagement erprobt wurde. Die Studierenden erschließen sich so ihr Wissen in der grenzenlosen Informationsvielfalt durch den Austausch untereinander und mit den Dozenten unter der Prämisse, ihre individuellen Lernziele zu erreichen.
Die Vorteile von Blended Learning
- Didaktisch optimal aufbereiteter Lernstoff
- Lernen, wann und wo es individuell passt
- Selbstständiges Lernen in kleinen Gruppen
- Individuell bestimmbares Lerntempo
- Persönliche Betreuung der Studierenden

Präsenzphasen
Pro Semester haben die Studierenden im Durchschnitt 20 Präsenztage an der Berufsakademie in Baunatal. Diese werden verteilt auf 3 bis 4-tägige Präsenzphasen einmal pro Monat. In diesem Zeitraum finden auch die notwendigen Prüfungen sowie eine persönliche Beratung und Unterstützung durch die Lehrkräfte statt. Die Arbeitszeit im Praxisbetrieb wird individuell vereinbart. Wir empfehlen eine wöchentliche Arbeitszeit zwischen 20 – 30 Stunden. Gesetzlich zulässig sind maximal 35 Wochenstunden, in diesen Fällen sollten aber die Präsenztage an der Berufsakademie als Arbeitszeit mit angerechnet werden.
Akademieleitung
Leitung der Bildungseinrichtung

Claus UmbachGeschäftsführender Direktor
Kontakt

Prof. Dr. phil. habil. Kuno HottenrottDirektor für Lehre und Wissenschaft
Kontakt

Prof. Dr.Matthias ObingerStudiengangsleiter
Kontakt

Prof. Dr.Volker MattauschStudiums- u. Ausbildungsmanagement
Kontakt

Prof. Dr.Melina SchnitziusDuales Studienkonzept
Kontakt
Das Dozententeam
Die Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit legt viel Wert auf eine sehr praxisnahe Ausbildung und viel praktische Anwendung der Studierenden während der Präsenzphasen in Baunatal. Dies unterscheidet uns bis heute vom Wettbewerb und garantiert eine bestmögliche Ausbildung. Um dies zu gewährleisten, ist ein erfahrenes Dozententeam notwendig. Bei uns unterrichten ehemalige und aktive Leistungssportler, Nationaltrainer und Olympiateilnehmer. Alle Dozenten haben in Ihren Fachgebieten jahrelange Erfahrung und zahlreiche Erfolge erzielt.
Lernen von echten Praktikern mit viel Erfahrung

Prof. Dr.Michael Spallek
Kontakt

Eginhard Kieß
Kontakt

Dr.Christoph Franke
Kontakt

Wolfgang Bahne
Kontakt

Laura Hottenrott
Kontakt

Mike Branke
Kontakt

Martin Breidenbach
Kontakt

Sylvia Hof
Kontakt

Marco Spielau
Kontakt

Dr.Katrin Schneider
Kontakt

Thomas Beißwenger
Kontakt

Oliver Caruso
Kontakt

Dr. medLeonard Achenbach
Kontakt

Patrick Befeldt
Kontakt

Senator h.c.Marco Scherbaum
Kontakt