Die Deutsche Berufsakademie
Sport und Gesundheit
Auf einen Blick
- Einzigartig in Deutschland! Die dba ist die erste Berufsakademie, die ein duales Sportstudium anbietet, akkreditiert und vom Land Hessen staatlich anerkannt ist
- Flexibler Studienbeginn
- Eine sportliche Eignungsprüfung ist zur Immatrikulation nicht notwendig
- Unsere Studiengänge führen ohne Nebenfach direkt zum Bachelorabschluss
- Die sportpraktische Ausbildung konzentriert sich auf die Anforderungen im Fitness- und Gesundheitsbereich
- Zusatzqualifikationen wie z.B. Fitnesstrainer A-Lizenz und Übungsleiter B Sport in der Rehabilitation sind bereits enthalten
- Über 40% Praxisanteil
- Individuelle Betreuung und Beratung durch die dba während des Bewerbungsprozesses und der Studienzeit
- Partnerschaftliche Lernatmosphäre
- Persönliches Coaching durch Dozenten in kleinen Lernteams
- Studium im innovativen Modell des Blended Learning
Erfahrung seit 1983
Sport, Fitness und Gesundheitsausbildung hat in Baunatal eine lange Tradition. Im Jahre 1983 gründete Claus Umbach das Sportstudio Baunatal. Nach der Mitgründung der Deutschen Fitnesslehrer Vereinigung e.V. (dflv) konzipierte er seit 1989 qualifizierte und anerkannte Ausbildungsmodelle in der Fitness– und Gesundheitsbranche. Mit dem Slogan: „Vorsprung durch Direktunterricht” haben wir sehr vielen Teilnehmern/-innen durch den qualitativ hochwertigen Unterricht zu den entsprechenden Kompetenzstufen verholfen und somit zu beruflichem Erfolg im Gesundheits- und Fitnessmarkt. Durch unsere professionellen Referenten mit jahrelanger Berufspraxis werden alle Ausbildungsinhalte optimal vermittelt. Unsere Ausbildungsangebote besetzen zukunftsorientierte Tätigkeitsfelder und das schafft berufliche Sicherheit und Perspektive.
Auf der Basis dieses gewachsenen Ausbildungsaufbaus wurde die Gründung der Deutschen Berufsakademie (dba) Sport und Gesundheit mit der Umsetzung eines dualen Bachelor Studiums vollzogen.
Das Studium an der dba
Das Studium an der Deutschen Berufsakademie Sport und Gesundheit ist dual konzipiert und schafft so eine optimale Verbindung von betrieblicher Praxis mit seinen komplexen Anforderungen und wissenschaftlicher Kompetenz.
Somit ist gewährleistet, dass das praxisorientierte Studium auch Praktiker ausbildet. Diese einzigartige Kombination gepaart mit der pädagogisch, psychologischen Hinführung mit Menschen umzugehen, ist eine wirkliche Besonderheit der dba. Dazu bietet das erprobte Blended-Learning Studiensystem optimale Voraussetzungen, um Wissenschaft, Praxis, selbstständiges Lernen und berufliche Tätigkeit sehr gut zu verbinden.
Blended Learning – Verknüpfung der Lernebenen

Unser duales Studium ist im sogenannten Blended-Learning-Format konzipiert, d. h. einem integrierten Lernen, basierend auf Präsenzveranstaltungen an der Berufsakademie, einem selbstorganisierten Online-Wissenstransfer im visuellen Lernzentrum und betrieblicher Praxis.
Mit unserem modernen eLearning Angebot unterstützen wir das Studium von zu Hause und ermöglichen eine flexible Zeiteinteilung des Selbststudiums. Alle Studierenden haben den Zugriff auf eine betreute Lernplattform, die von den Professoren und Bildungsverantwortlichen mit großem Engagement erprobt wurde. Die Studierenden erschließen sich so ihr Wissen in der grenzenlosen Informationsvielfalt durch den Austausch untereinander und mit den Dozenten unter der Prämisse, ihre individuellen Lernziele zu erreichen.
Die Vorteile von Blended Learning
- Didaktisch optimal aufbereiteter Lernstoff
- Lernen, wann und wo es individuell passt
- Selbstständiges Lernen in kleinen Gruppen
- Individuell bestimmbares Lerntempo
- Persönliche Betreuung der Studierenden
Präsenzphasen
Pro Semester haben die Studierenden im Durchschnitt 20 Präsenztage an der Berufsakademie. Diese werden verteilt auf 4-tägige Präsenzphasen (i.d.R. Donnerstag bis Sonntag) einmal im Monat. In diesem Zeitraum finden auch die notwendigen Prüfungen sowie eine persönliche Beratung und Unterstützung durch die Lehrkräfte statt.
Die Arbeitszeit im Praxisbetrieb wird individuell vereinbart und beträgt i.d.R. 16-35 Stunden pro Woche.
Studienleitung und Beratung

Claus UmbachGeschäftsführer
Kontakt

Prof. Dr. phil. habil. Kuno HottenrottAkademieleiter
Kontakt

Prof. Dr.Matthias ObingerStudiengangsleiter
Kontakt

Prof. Dr.Volker MattauschStudiums- u. Ausbildungsmanagement
Kontakt
Das Dozententeam

Prof. Dr. habil. oec.Karl-Heinz Hager
Kontakt

Prof. Dr.Michael Spallek
Kontakt

Dr.Thomas Leffler
Kontakt

Dr.Christoph Franke
Kontakt

Wolfgang Bahne
Kontakt

Laura Hottenrott
Kontakt

Mike Branke
Kontakt

Melina Schnitzius
Kontakt

Stefan Schwarz
Kontakt

Sylvia Hof
Kontakt

Marco Spielau
Kontakt

Dr.Katrin Schneider
Kontakt

Thomas Beißwenger
Kontakt

Oliver Caruso
Kontakt

Dr. medLeonard Achenbach
Kontakt

Patrick Befeldt
Kontakt

Ina Blazek
Kontakt

Senator h.c.Marco Scherbaum
Kontakt
Staatlich anerkannt!
ANSCHRIFT
Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit der HVU Bildungsakademie gGmbH
Stettiner Straße 4
34225 Baunatal